Tongariro Nationalpark – Mount Taranaki Nationalpark 5.4.14
Felix am 5. April 2014 um 07:45Wir bleiben den Vulkanen treu und fahren heute vom Tongario NP zum 180km entfernten Mount Taranaki.





Wir bleiben den Vulkanen treu und fahren heute vom Tongario NP zum 180km entfernten Mount Taranaki.





Heute ist für Felix um 6:00 Tagwache. Um 7:00 fährt der Shuttle zum Ausganspunkt für die Wanderung durch den Tongariro NP. Das 20km lange Tongariro Crossing gilt als beste Tageswanderung in Neuseeland.
Der Tag beginnt wolkenlos und die 800 Höhenmeter bis zum Red Crater fallen einem bei der tollen Aussicht auf den Mount Ngauruhoe (Mount Doom) leicht.



Vom Red Crater gehts dann über die Emerald Lakes zum Blue Lake und von dort zum Endpunkt der Wanderung. Um 15 Uhr fährt der erste Shuttle wieder zurück ins Whakapapa Village.




Franziska uns Andrin unternehmen unterdessen eine kurze Wanderung zu einem Aussichtspunkt und schauen im Visitor Center einen lehrreichen Film über die Vulkane im Park.
Der heutige Tag beginnt leider ebenfalls bevölkt. Der Vulkan bleibt vorerst hinter den Wolken verborgen.


Nach einem Abstecher zum Mount Ruapehu Skigebiet, das ebenfalls Drehort für die „Herr der Ringe“ Trilogie war, machen wir einen Halt im Visitor Center bevor es anschliessend zum Taranaki Wasserfall geht.


Am späteren Nachmittag zeigt sich der Mount Ngauruhoe kurz ohne Wolkendecke.

Die heutige Etappe führt uns über 300km in den Tongariro Nationalpark.
Auf dem Weg dorthin machen wir einen Stopp beim Army Museum und Andrin posiert auf allen ausgestellten Panzern.





Der Tongariro Nationalpark ist bekannt für seine diversen aktiven Vulkane und das Tongariro Alpine Crossing, eine Wanderung quer durch den Park mit grandioser Aussicht auf die Vulkane.
Diese bleibt uns bei Ankunft in der Cabin leider vorerst versagt, da die tief hängenden Wolken alles verdecken. Später am Abend können wir doch noch ein paar Sonnenstrahlen erhaschen.

Heute erkunden wir die Hauptstadt von Neuseeland. Zuerst geht es vom Te Papa Museum dem Hafen entlang zum Zentrum der Stadt. Am Hafen hat es einen tollen Spielplatz auf dem sich Andrin eine Stunde austoben kann.


Anschliessend fahren wir mit der Wellington Cable Car zum Aussichtspunkt über die Stadt. Von dort spazieren wir über den Botanischen Garten zum Parlamentsgebäude und zurück zum Hafen.




Heute steht vor der Überfahrt nach Wellington noch eine Dolphin-Watching Tour auf dem Programm. Wir fahren während 3 1/2 Stunden durch die Arme des Marlborough Sounds auf der Suche nach Delfinen. Wir werden fündig und können einen der seltenen Hector-Delfine beobachten.




Anschliessend retournieren wir unseren Mietwagen und checken unser Gepäck für die Überfahrt mit der Fähre ein. Pünktlich um 14:00 heisst es „Leinen los“ und wir machen uns auf den Weg nach Wellington.


In Wellington nehmen wir den neuen Mietwagen in Empfang und begeben uns zu unsererm Nachtquartier.

Nach dem gestrigen Fahrtag lassen wir es heute ruhiger angehen und besuchen am Morgen die Strandpromenade mit tollem Spielplatz einer Parkbahn zum mitfahren und einem kleinen Teich in dem Kinder Segelschiffe schwimmen lassen können. Am Nachmittag erkunden wir die Sehenswürdigkeiten in der Nähe.







Wir lassen den Abel Tasman NP hinter uns und fahren heute nach Picton, dem Ausgangspunkt für die Überfahrt auf die Nordinsel.
Da wir gut in der Zeit liegen machen wir einen Abstecher nach French Pass, einer der schönsten Strecken im Marlborough Sound.Wir müssen uns die Aussicht hart verdienen. Die Strasse schlängelt sich auf insgesamt 80km und mindestens 1600 Kurven dem Sound entlang. Am Abend wissen wir nicht mehr wo uns der Kopf steht.




Nachdem wir gestern insgesamt vier Stunden im Auto verbracht haben, steht heute wieder Sightseeing in der Nähe an. Wir besuchen am Morgen den Split Apple Rock Beach und amüsieren uns in Marahau an den Traktoren, welche auf Anhängern die von der Tour zurückkehrenden Schiffe (inkl. Fahrgäste) über den Strand und die Strasse zurück zum jeweiligen Veranstalter fahren.




Nach einem gemütlichen Picknick am Strand unternehmen wir am spätern Nachmittag nochmals eine Wanderung in den Abel Tasman NP.


Heute gehts Richtung Cape Farewell an den Wharariki Beach. Nachdem wir über riesige Sanddünen geklettert sind, entzücken wir uns an den vielen Seehundbabys, die in einem natürlichen Pool am Strand spielen. Sie sind so zutraulich, dass sie uns und anderen Strandbesuchern immer wieder vor die Füsse watscheln und zum Spielen auffordern. Andrin lässt am Strand seinen Drachen steigen, der prompt von der NZ-Airforce (Möwe) attackiert wird, während Felix die Höhlen und Steinformationen erkundet und auf Chip festhält.






