Puerto Varas (Salto Petrohue und Vulkan Osorno) 12.2.14

Felix am 12. Februar 2014 um 18:27

Mit Sonne und blauen Himmel stehen wir heute auf.

Auf dem Programm stehen die Wasserfälle von Petrohue und der Vulkan Osorno. Wir merken sehr schnell, dass wir nicht mehr in Patagonien sind. Im Süden haben wir manchmal während Stunden kein Auto gekreuzt, während wir in der Seenplatte vor diversen Baustellen Stosstange an Stossstange stehen und sich daher die Fahrzeit für die 60km Fahrstrecke um mindestens 30 Minuten verlängert.

Bei den Wasserfällen trifft uns beinahe der Schlag. Mindestens sechs Reisebusse und unzählige Personenwagen die ihre „Fracht“ auf den schmalen Pfad zu den Saltos entladen. Man steht sich buchstäblich auf den Füssen rum. Welcher Horror! Wir wollen sofort wieder zurück nach Patagonien.

LZ3B0233

LZ3B0267

LZ3B0276

LZ3B0309

Geschockt machen wir uns auf den Weg zum Vulkan Osorno. Am späten Nachmittag erreichen wir den rund 1000 Meter unter dem Kraterrand gelegenen Parkplatz des 2652 Meter hohen Vulkans. Von hier kann man per Pedes oder per Sessellift näher zum Kraterrand gelangen. Wir machen eine zweistündige Wanderung zum roten Krater damit Andrin endlich mal in einen Krater gucken kann. (Leider ohne Lava)

LZ3B0348

LZ3B0362

LZ3B0432

LZ3B0441

LZ3B0424

LZ3B0404

Punta Arenas – Puerto Montt 11.2.14

Felix am 11. Februar 2014 um 10:49

Heute Nachmittag fliegen wir von Patagonien zur Seenplatte.

Jetzt heisst es Abschiednehmen von den eindrücklichen Bergen, den blauen Gletschern und der interessanten Tierwelt. Nur eines werden wir nicht vermissen, den kalten Wind.

LZ3B0179

LZ3B0204

Bye, Bye Patagonien!

Nach Ankunft in Puerto Montt dauert die Übernahme des Mietwagens mehr als zwei Stunden. Dreimal falsch erstellte Dokumente für den Grenzübertritt sowie ein tiefer Riss in einem Pneu führten dazu, dass wir schlussendlich von einem Angestellten ins Hotel im 20km entfernten Puerto Varas gefahren wurden. Der Mietwagen mit dem neuen Reifen wurde zwei Stunden später „geliefert“ und die korrekten Dokumente versprach man uns auf den nächsten Tag.

Wenigstens konnten wir noch den Vulkan Osorno bei letzem Sonnenlicht bewundern.

LZ3B0458

LZ3B0455

Puerto Natales – Punta Arenas 10.2.14

Felix am 10. Februar 2014 um 10:37

Heute geht es zurück nach Punta Arenas. Nach einer dreistündigen Autofahrt und Hotelbezug, machen sich Andrin und Felix nochmals auf zu den Magellan-Pinguinen um sich gebührend von den putzigen Kerlen zu verabschieden.

IMG_5732

Auch die Pinguine sagen uns Bye Bye!

LZ3B0164

El Calafate – Puerto Natales 9.2.14

Felix am 9. Februar 2014 um 10:34

Heute gehts von Argentinien wieder über die Grenze nach Chile. Die Formalitäten nehmen wiederum rund eine Stunde in Anspruch bevor wir den Schlagbaum passieren und die letzten Kilometer Richtung Puerto Natales unter die Räder nehmen können.

LZ3B2762
Wir machen noch einen kurzen Abstecher zu den Höhlen von Milodon. Die Cueva del Milodón ist eine 200 m lange Höhle die nach dem prähistorischen Mylodon (Riesenfaultier) benannt wurde. Andrin ist Feuer und Flamme und macht sich mit der Taschenlampe gleich ans Entdecken von weiteren Höhlen und prähistorischen Tieren.

LZ3B2780

LZ3B2799

LZ3B0003

LZ3B0021

El Chalten Mirador de Condor – El Calafate 8.2.14

Felix am 8. Februar 2014 um 22:17

Nach drei Nächten in El Chalten geht es heute zurück nach El Calafate. Wir verabschieden uns mit einer letzten kurzen Wanderung  zum Mirador de Condor von Fitz Roy und Cerro Torre.

LZ3B2638

LZ3B2672

LZ3B2701

LZ3B2681

LZ3B2728

El Chalten Laguna des los Tres (Fitz Roy) (5.2.14 – 8.2.14)

Felix am 7. Februar 2014 um 22:01

Bei strahlend blauem Himmel gehts heute morgen früh zum Aussichtspunkt ausserhalb von El Chalten um das Fitz Roy Massiv und die Torres bei Sonnenschein zu fotografieren. Anschliessend macht sich Felix auf die 18km Wanderung zur Laguna de los Tres am Fusse des Fitz Roy Massivs. Die Aussicht auf die Berge und die Gletscher sind sensationell.

LZ3B2253

LZ3B2311

LZ3B2395

Nach schweisstreibenden 800 Höhenmetern ist es geschafft. Die Aussicht lässt einem die Strapazen schnell vergessen. Nicht auslassen darf man den Abstecher zum Aussichtspunkt der Laguna Sucia die sich ein paar Hundert Meter weiter unten befindet.

LZ3B2492

LZ3B2447

LZ3B2558

LZ3B2527

El Chalten Glaciar Viedma (5.2.14 – 8.2.214)

Felix am 6. Februar 2014 um 21:39

Da die Wetterprognosen heute teilweise Schauer vorhersagen machen wir am späten Morgen einen dreistündigen Bootsausflug zum Glaciar Viedma.

Obwohl nicht so gross wir der Perito Moreno oder der Upsala Gletscher ist die Fahrt ein Erlebnis. Das Fotografieren wird bei Windgeschwindigkeiten von 60 – 80km zur grossen Herausforderung.

LZ3B1892

LZ3B1910

LZ3B1984

LZ3B1998

Nach der Bootsfahrt machen wir uns auf den Weg zum Lago del Desierto. Auf den 37km zum See halten wir immer wieder um die Aussicht auf Bergseen oder Wasserfälle zu geniessen.

LZ3B2124

LZ3B2147

El Calafate – El Chalten Chorrillo del Salto (5.2.14 – 8.2.14)

Felix am 5. Februar 2014 um 20:28

Heute gehts von El Calafate nach El Chalten. Nach drei Stunden und 210km haben wir endlich das Fitz Roy Massiv im Blickfeld. Leider sind die eindrücklichen Bergspitzen von den vielen Wolken eingehüllt und wir hoffen auf besser Wetter.

Da es für eine Wanderung zu spät ist, besuchen wir den Wasserfall Chorrillo del Salto. Während Felix fleissig fotografiert, klettert Andrin auf den Bäumen herum, fischt im Wasser und stochert mit einem Holzast im Schlamm herum. Viel besser als ein Spielplatz!

LZ3B1756

LZ3B1764

LZ3B1804

LZ3B1831

LZ3B1873

El Calafate Todo Glaciares 2.2.14 – 5.2.14

Felix am 4. Februar 2014 um 18:17

Heute Morgen früh nehmen wir die 50km zum Hafen Punta Bandera unter die Räder, um pünktlich um 8:30  für die siebenstündige Schifffahrt zum Upsala, Spegazzini und Perito Moreno Gletscher einzuchecken.

LZ3B1640

Zuerst besuchen wir den Upsala Gletscher den wir jedoch nur aus einer grossen Distanz beobachten können, da es sehr viele Eisberge und Abbrüche im Wasser hat.

LZ3B1405

LZ3B1320

LZ3B1434

Als nächstes steht der Spegazzini Gletscher auf dem Programm. Dieser eher kleine Gletscher, der sich vom Berg ins Tal schlängelt, gefällt uns sehr gut.

LZ3B1587

LZ3B1626

LZ3B1495

Nach Lunch und Siesta (Franziska relaxt in der Kabine, während Andrin das Gletschereis für den Whiskey on the Rock’s fischt) treffen wir  am frühen Nachmittag bei strömendem Regen beim Perito Moreno ein, dem wohl bekanntesten Gletscher in Argentinen.

LZ3B1676

LZ3B1656

Nach Ankunft in El Calafate am späteren Nachmittag gehe ich wieder meiner neuen Freizeitbeschäftigung nach: Geld abheben. Zuerst versuche ich es am gleichen Automaten an dem ich gestern erfolgreich war, aber die Bildschirme sind alle schwarz. Das gleiche Bild bei der nächsten Bank. Nach einem Blick in die diversen Geschäfte und Restaurants wird mir auch klar warum. Die ganze Stadt ist ohne  Strom.

Zwei Stunden später klappt es dann doch noch und ich kann mit allen drei Karten 1000 Pesos beziehen. Diese werden wir für die vier nächsten Tage in El Chalten auch benötigen, da es dort keine Bank gibt und auch das Hotel nur Bargeld akzeptiert.

El Calafate Perito Moreno 2.2.14 – 5.2.14

Felix am 3. Februar 2014 um 17:51

Nachdem die Suche nach Bargeld am Sonntag erfolglos war, ging es am Montagmorgen mit der Suche weiter. Nach fünf erfolglosen Versuchen bei diversen Banken verteilt über die Stadt und rund 90 Minuten später war ich schlussendlich doch noch stolzer Besitzer von 800 Pesos, was umgerechnet CHF 90 entspricht. Leider reicht dieser Betrag nirgends hin, da vielerorts bar bezahlt werden muss oder die Kreditkarten nicht funktionieren. Als wir mit dem Auto Richtung Perito Moreno abfahren wollten bemerkte ich vorne Links einen Platten. Somit stand zuerst ein Besuch bei einem Reifenhändler an.
Nachdem der Reifen von der Felge war, das grosse Staunen: Der Reifen war genau an der Stelle des Lochs bereits einmal geflickt worden. Jetzt wird die gleiche Stelle nochmals geschliffen und geklebt.
Eine Stunde später und 60 Pesos leichter (endlich mal was, das günstig ist) ging es doch noch zum Gletscher Perito Moreno. Dort verbrachten wir einen gemütlichen Nachmittag und staunten über den „kalbenden“ Gletscher.
Nach Rückkehr nach El Calafate stand dann nochmals Bargeldsuche auf dem Programm. Diesmal dauerte es „nur“ 30 Minuten bis ich die Cash-Reserve auf 1800 Pesos erweitert hatte.

LZ3B1121

LZ3B1088

LZ3B1234

LZ3B1181